News & Events

Neues Angebot ab Mai

Endlich wieder Zumba! Bald könnt ihr wieder zu toller Musik mit großartigen Leuten abtanzen und dabei noch eine Menge Kalorien verbrennen, ohne dass ihr es überhaupt merkt. Wenn euch die lateinamerikanischen und weltweiten Rhythmen erst einmal gepackt haben, werdet ihr verstehen, warum Zumba Fitness-Kurse oft gar nicht als Workout wahrgenommen werden. Es macht Spaß, ist effektiv und das Beste daran, es ist für alle und jeden geeignet.

Also: kommt vorbei und tanzt euch fit mit Zumba Instructor Ines Boger!

Wann: Dienstag von 18:30 - 19:30 Uhr
Wo: Sporthalle Melbeck (Grundschule)
Starttermin: Dienstag, den 02.05.2023

Euer SV Ilmenau v. 1923 e.V.

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023

Am Freitag, den 24. Februar 2023, fand die Jahreshauptversammlung des SV Ilmenau statt.
Zu dieser Veranstaltung erschienen 53 stimmberechtigte Vereinsmitglieder im Melbecker SVI-Vereinsheim.

Der zu diesem Zeitpunkt 1. Vorsitzende Wolfgang Ries begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste, den Bürgermeister der Gemeinde Melbeck Christoph Kleineberg und die Mitglieder des SVI-Ehrenrates. Der Samtgemeindebürgermeister Peter Rowohlt und die stellv. Bürgermeisterin der Gemeinde Deutsch Evern Ulrike Walter ließen sich entschuldigen und richteten Ihre Grüße aus.

In seiner Begrüßungsansprache erwähnte Wolfgang Ries, dass trotz der Freude, den Sportbetrieb wieder in Normalität ausführen zu können und die Pandemie so gut wie überwunden zu haben, er gleichzeitig auch traurig, entsetzt und fassungslos über den immer noch andauernden Krieg in der Ukraine ist, denn genau heute vor einem Jahr am 24.02.2022 startete Russland seinen Angriffskrieg auf die Ukraine. Wie im letzten Jahr auch, wiederholte W. Ries seine Aussage, dass dieser Krieg nach wie vor nicht nur ein Angriff auf die Ukraine ist, es ist auch ein Angriff aus unsere demokratische Grundordnung in Europa, auf unsere demokratische Grundordnung weltweit. Wir verurteilen diesen Angriff Russlands auf die Ukraine weiterhin aufs schärfste. Dieses Leid und der Schmerz der Menschen in der Ukraine gehen uns Allen sehr nahe. Den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten aus der Ukraine gilt unser ganzes Mitgefühl. Gewalt darf niemals zur Lösung von Konflikten dienen. Egal wo auf dieser Welt.
Des Weiteren erklärte Wolfgang Ries zu Beginn seiner Rede seinen Rücktritt als 1. Vorsitzenden und nannte dafür private Gründe. Seit Februar 2016 vertritt Wolfgang Ries dieses Amt mit voller Hingabe und Einsatz für den SV Ilmenau. In einer emotionalen Ansprache bedankte er sich bei allen Übungsleiter*innen, Betreuern, Helfern, Platzwarten und Vorstandsmitgliedern für die hervorragend geleistete Arbeit. Auch für die Arbeit bei den Gemeindearbeitern der Gemeinde bedankte sich Wolfgang Ries und berichtete über eine durchweg sehr zufriedenstellende Zusammenarbeit. Mit Stolz nahm er die zahlreichen Lobeshymnen der Ehrengäste und die Standing Ovations der Mitglieder entgegen.

Nach der Ehrung der Verstorbenen haben der Erste und Zweite Vorsitzende, Wolfgang Ries und Jürgen Stebani, die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaften vorgenommen.

Die Jubilarinnen und Jubilare in diesem Jahr:
- 60-jährige Vereinsmitgliedschaft: Wilhelm Grube, Regina Stebani
- 50-jährige Vereinsmitgliedschaft: Karin Hackbarth (nicht anwesend), Hans Schülke, Gerhard Schulz (nicht anwesend)
- 40-jährige Vereinsmitgliedschaft: Lieselotte Fassnauer, Helga Fehrentz, Udo Mews, Annette Strauer
- 25-jährige Vereinsmitgliedschaft: Maik Berger (nicht anwesend), Brigitte Benecke (nicht anwesend), Bernd Höbermann (nicht anwesend), Aron Binder, Flemming Herrndorf (nicht anwesend), Anke Holstein, Klaus Heinemann (nicht anwesend)

In seinem Jahresbericht machte Wolfgang Ries deutlich, dass die diesjährige Jahreshauptversammlung eine besondere ist, denn dieses Jahr feiert der SV Ilmenau sein 100-jähriges Bestehen. Im Rahmen entsprechender Veranstaltungen wird der SVI das 100-jährige Jubiläum am Samstag, den 24. Juni 2023 hier vor Ort auf dem Sportplatz in Melbeck und am Sonntag, den 02. Juli 2023 auf dem Sportplatz in Deutsch Evern in gebührender Weise feiern. In diesem Zusammenhang bedankte sich W. Ries bei dem Chronik-Team, welches seit Mai letztens Jahres unter der Federführung von Andreas Behne dabei ist, eine Chronik zu erstellen, welche kurz vor dem Abschluss steht. In dieser Chronik wird das Vereinsleben der vergangenen 100 Jahre auf über 300 Seiten ausführlich geschildert und dokumentiert. Ebenfalls gilt ein großer Dank der Druckerei Buchheister, die für den Druck dieser Festzeitschrift zuständig ist und für eine hervorragende Zusammenarbeit mit dem Chronik-Team steht. W. Ries betonte den unermüdlichen Einsatz und die geleistete Arbeit des Chronik-Teams, welches sich nicht nur zu ihren turnusmäßigen wöchentlichen Sitzungen, sondern auch an Samstagen und Sonntagen getroffen hat, um die Chronik rechtzeitig fertig zu stellen.

Wolfgang Ries betonte, dass die Auswirkungen des Krieges auch deutlich bei uns im Lande zu spüren sind, denn seit Beginn des Krieges sind die Verbraucherpreise, und das nicht nur für Energie, im erheblichen Maße gestiegen. Auch die Inflationsrate ist in die Höhe geschnellt. Er berichtet darüber, dass mittelfristig mit einer Umkehr dieser Entwicklung nicht zu rechnen ist sodass es für den Verein unumgänglich sein wird, die Mitgliedsbeiträge, wie bereits im letzten Jahr angekündigt, zum 01.01.2024 zu erhöhen. Die zu erwartenden hohen Energiekosten sind nur ein Punkt für die notwendige Beitragserhöhung.

Wolfgang Ries bedankte sich wie eingangs bereits erwähnt bei allen Vorstandsmitgliedern, Abteilungs- und Übungsleiter*innen und Hauptamtlichen für Ihren unermüdlichen Einsatz und für die geleistete Arbeit in dieser für uns alle schwierigen Zeit.
Gleiches gilt natürlich für den großen Kreis der Trainer*innen und Betreuer*innen, den Aufsichtskräften des Fitness-Centers, bei unseren Bfdler, dem Team der nachschulischen Kinderbetreuung, bei den Platzkassierern und Platzordnern, bei den Gestaltern der Homepage und dem Corona Beauftragten. Einen besonderen Dank richtete W. Ries an die Platzwarte für die Instandhaltung sowie besondere Herrichtung der Sportplätze für die Trainings- und Spielbetrieb in Deutsch Evern und Melbeck, ebenso ein besonderer Dank für den Gemeindearbeiten aus Deutsch Evern und Melbeck für die Pflege der Sportplätze und Sportanlagen und die gute Zusammenarbeit mit unseren Platzwarten. Ebenfalls bedankte sich W. Ries bei den Gemeinden Deutsch Evern und Melbeck sowie der Samtgemeinde Ilmenau für die geleisteten Zuschüsse und der guten, vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Die Einsatzbereitschaft und großartige Arbeit aller spiegelt sich auch in der Mitgliederentwicklung wieder. Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen, die über Mitgliederrückgang klagen, kann der SVI wie bereits im Jahr zuvor über ein Zuwachs an Mitgliedern berichten. In diesem Jahr kann sich der SVI nochmals steigern und im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 32 Mitgliedern verzeichnen.

Des Weiteren ging W. Ries über getätigte Investitionen, Reparaturen und Instandhaltungen in 2022 ein. Besonders zu erwähnen sei die Umrüstung der Flutlichtanlagen auf den Sportplatz in Melbeck auf LED-Technik. Die Maßnahme der Umrüstung laufe soweit planmäßig, die Förderanträge sind gestellt und der SVI hofft, dass diese in naher Zukunft entsprechend bewilligt werden sodass zeitnah die Umsetzung in Auftrag gegeben werden kann. Mit dieser Umrüstung will der Verein einen Teil seiner Energiekosten in Zukunft senken.

Von einer personellen Veränderung im hauptamtlichen Bereich sowie eine Veränderung im ehrenamtlichen Bereich wurde ebenfalls berichtet. Nach über 25 Jahren im Dienst des SV Ilmenau und nach über 30 Jahre Leben für den SV Ilmenau beabsichtigt der von uns allen sehr geschätzte Geschäftsführer, Gerhard Schulz, uns voraussichtlich Mitte des Jahres zu verlassen, um in seinen wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Erstmals seit 30 Jahren konnte Gerhard Schulz wegen einer geplanten OP nicht an einer Jahreshauptversammlung teilnehmen.

Glücklicherweise hat der SV Ilmenau bereits in Patrick Hotau einen jungen und dynamischen Nachfolger, der zurzeit als stellvertretender und ab 1.7. als Geschäftsführer die Leitung der Geschäftsstelle übernimmt.

„Die Veränderung im ehrenamtlichen Bereich betrifft meine Person. Es ist die letzte Jahreshauptversammlung, die ich geleitet habe. Ich werde als 1. Vorsitzender des SV Ilmenau zurücktreten. Der geschäftsführende Vorstand wurde bereits Ende Januar 2023 sowie der erweiterte Vorstand Anfang Februar 2023 von diesen Schritt in Kenntnis gesetzt. Im privaten Umfeld hatte sich in den letzten Monaten einiges verändert und auch aus gesundheitlichen Gründen habe ich mich zu diesem Schritt entschieden“, so Wolfgang Ries, sichtlich beeindruckt. Nach 24 Jahren Vorstandsarbeit, davon 17 Jahre als 2. Vorsitzender und 7 Jahre als 1. Vorsitzender bedankte sich Ries nochmals bei allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SV Ilmenau, den Vertretern von Verbänden, den Politikerinnen und Politikern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinden und Samtgemeinde der Gemeinden sowie der Gesamtgemeinde für die vertrauensvolle Zusammenarbeit

Zum Schluss seines Berichtes erwähnte Wolfgang Ries, dass in diesem Jahr nach drei Jahren Corona bedingter Pause, das Jugendzeltlager am Lenster Strand an der Ostsee wieder ausgerichtet werden soll. Auch hier wird im Jubiläumsjahr ein weiteres Jubiläum gefeiert, es wäre das 25. Jugendzeltlager an der Ostsee bei Grömitz.

Bevor die Neuwahlen des geschäftsführenden und erweiterten Vorstands durchgeführt werden konnten, verabschiedete Arnold Elvers den 1. Vorsitzenden Wolfgang Ries unter lautstarken Applaus. Er dankte ihm für seinen langjährigen Einsatz im Verein und das große Engagement.

Da der bisherige Kassenwart Michael Keil für das Amt des 1. Vorsitzenden kandidierte, musste ebenfalls ein neuer Kassenwart gewählt werden: Gewählt wurden für den geschäftsführenden Vorstand:
- 1. Vorsitzender: Michael Keil
- Kassenwart: Christoph Zühlke

Als Nachfolgerin für den ausscheidenden Kassenprüfer Henning Seumenicht wählte die Versammlung für die nächsten zwei Jahre Christina Schulz.

Michael Keil bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Er dankte seinen Vorgängern – drei der fünf Vorgänger des SV Ilmenau seit 1974 mit insgesamt 39 Jahren Amtszeit waren anwesend - und skizzierte die Herausforderungen der kommenden Zeit. Neues Sportangebot soll entwickelt werden, die Modernisierung der Sportstätten muss weitergeführt werden, das Vereinsleben soll zukünftig wieder stärker gepflegt werden und um alles transparenter zu machen wir ein regelmäßiger „Newsletter“ über die Aktivitäten, Termine und vergnügliche Dinge rund um den Sport für die Mitglieder erscheinen.

In guter Tradition berichtet der Geschäftsführer, jetzt Patrick Hotau über die Mitgliederentwicklung und den Kassenbericht. Die Mitgliederzahlen konnten nicht nur gehalten werden, sondern sogar um 32 Neumitglieder auf 1388 Personen erhöht werden (Stand 01.01.2023). 760 Kinder- und Jugendliche sind mit Stand 01.01.2023 Mitglieder im SVI und somit stark vertreten. Turnen, Fußball und Fitness-Center sind die größten Abteilungen des Vereins. In den 14 Abteilungen wurden den Mitgliedern 20 Sportangebote von insgesamt 60 Übungsleiter*innen unterbreitet. In der nachschulischen Kinderbetreuung wurden 3 bis 4 Kräfte eingesetzt.

Für den neuen Haushalt im Geschäftsjahr 2023 wird ein Etat von knapp einer halben Million (€ 470.000,-) angesetzt, fast € 30.000,- weniger im Vergleich zum Vorjahr (€ 498.850,-).

Es wurde deutlich, dass der SV Ilmenau auf Grund der Energiekostenexplosion, anstehenden Investitionen und eine zukünftige, deutliche Erhöhung der Aufwandsentschädigungen für die Übungsleiterinnen und Übungsleiter eine Beitragserhöhung unumgänglich wird. Bei nur einer Enthaltung wurde die Beitragserhöhung ab dem 01.01.2024 um € 2,50 pro Monat und € 5,00 für Familien genehmigt.

Auf Vorschlag des Kassenprüfers Joachim Kommander wurde dem Vorstand und dem Kassenwart von den anwesenden Mitgliedern der Jahreshauptversammlung die Entlastung erteilt. Die Versammlung genehmigte auch den aufgestellten Haushalt für das Geschäftsjahr 2023.

Patrick Hotau
SVI-Geschäftsstelle

Der SVI hat in einer Kooperation mit Sport As und Jako den "Teamshop SV Ilmenau" eingerichtet.

Nach mehrmonatigen Bemühungen steht er nun endlich, der SVI-Teamshop!
Dieser Online-Shop ist in einer Kooperation mit dem langjährigen Partner des SV Ilmenau, Sport As, und dem Sportartikelhersteller Jako entstanden.
Im neuen "Internet-Shop" besteht für Vereinsmitglieder und Freunde des SV Ilmenau (also auch für Nichtmitglieder!) nun die Möglichkeit, erheblich reduzierte hochwertige Markensportbekleidung auf dieser "Teamseite" auszuschauen und zu erwerben. Das Sortiment kann in der Folgezeit erweitert werden. Der Rabatt beträgt grundsätzlich 40 % der üblichen "unverbindlichen Preisempfehlung" (UVE) des Herstellers; bestellte Oberbekleidung wird immer mit einem dezenten Sport As-Logo beflockt werden.

Die im Teamshop aufgeführten Artikel können wunschgemäß mit einer zusätzlichen Beflockung "veredelt" werden. Bereits am PC, Laptop oder Smartphone kann die Bestellung bequem in kurzer Zeit erledigt werden. Der Endpreis für die um einzelne Optionen veredelte Ware ist dabei dem zu bestellenden Artikel zu entnehmen und im üblichen Online-Verfahren zu bezahlen.

Nach erfolgter Bestellung werden die ausgewählten Artikel von Jako direkt an Sport AS in 21335 Lüneburg, Rote Straße 12, geliefert. Das Sport As-Team wird den Kunden informieren, sobald die Ware im Shop abholbereit ist; das kann 10 bis 15 Tage dauern. Für Fragen und eine eingehende weitere Beratung steht das Sport As-Team sehr gerne zur Verfügung. Unser Team-Partner ist unter der Rufnummer 04131/73100 oder via E-Mail unter der Adresse sport-as@t-online.de zu erreichen.
Viel Spaß beim Online-Shopping!
Andreas Behne
Vormals SVI-Pressewart

Sportangebot für ukrainische Flüchtlinge

Schnell integrieren Sportangebot für ukrainische Flüchtlinge

Hunderttausende ukrainische Kriegsflüchtlinge sind bereits in der Bundesrepublik angekommen. Einige von ihnen wohnen in der Samtgemeinde Ilmenau. Von einem Anstieg der Fallzahlen ist auszugehen.

Der SV Ilmenau möchte sehr gerne im Rahmen seiner Möglichkeiten einen solidarischen Beitrag leisten und dabei helfen, den leidgeprüften ukrainischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Integration in unsere Gesellschaft zu ermöglichen. Dabei ist es unerheblich, ob die Flüchtlinge nur für einige Zeit mit dem Ziel der Weiterreise an einen anderen Ort oder länger sich bei uns aufhalten werden.

Sport verbindet, Sport integriert insbesondere auch bei Kommunikationsproblemen, Sport kann Freude vermitteln und temporär von Problemen ablenken.

In einer "Ad-hoc-Sitzung" des geschäftsführenden Vorstandes Ende März erklärte der 1. Vorsitzende des SV Ilmenau, Wolfgang Ries, dass den Flüchtlingen grds. das Sportangebot des Vereins erst einmal beitragsfrei zur Verfügung stehen wird.

Der SV Ilmenau wird sicherstellen, dass die ukrainischen Kriegsflüchtlinge, soweit diese nicht gegen den Corona geimpft oder von dem Virus genesen sind, tagesaktuell vor der sportlichen Betätigung im Verein getestet werden können.

Die SVI-Übungsleiter*innen wurden darüber hinaus vereinsintern auch zu weiteren ablauforganisatorischen vom Geschäftsführer informiert.

Auch viele Sportverbände haben bereits den Flüchtlingen solidarisch niedrigschwellige Teilnahmemöglichkeiten an einzelnen Sportarten ermöglicht.

So hat beispielsweise der Niedersächsische Fußballverband insbesondere für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine die schnelle Teilnahme am Spielbetrieb durch die Ausstellung von Spieler*innen-Pässen sichergestellt; grds wird bereits nach sieben bis 10 Tagen nach einer Antragstellung die Spielberechtigung erteilt sein.

Der SV Ilmenau legt Wert auf die Tatsache, dass natürlich auch Flüchtlinge und Asylbewerber aus anderen Herkunftsländern im Verein willkommen sind und ihnen ebenso das Sportangebot des SV Ilmenau zur Verfügung steht. /AB

Hier finden Sie Interessantes und Wissenswertes zu unserem Vereinsleben....mehr

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.