Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025
„Der SV Ilmenau ist ein Pfund“
sagte Uwe Hausschild, Bürgermeister Gemeinde Deutsch Evern, in seinem Grußwort zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des SV Ilmenau zu der der 1. Vorsitzende Michael Keil am 28. Februar 2025 ins Vereinsheim eingeladen hatte und dort 46 Mitglieder und Gäste begrüßen durfte.
In seinem Jahresbericht freute sich Michael Keil, dass das unter der Leitung vom ehemaligen Vorsitzenden Wolfgang Ries organisierte Zeltlager mit 62 Teilnehmern und 11 Betreuern in einer neuen Unterkunft am Lenster Strand ein voller Erfolg war und die Fortsetzung in der ersten Sommerferienwoche 2025 folgt. Das Fußballcamp war 2024 mit wachsender Beteiligung wieder ein voller Erfolg. Über 50 Kinder tummelten sich von Montag bis Freitag inkl. Mittagsverpflegung auf dem Sportplatz in Melbeck. Auch hier ist schon wieder die erste Augustwoche 2025 terminiert.
Gern war der SV Ilmenau Gastgeber des im Sommer 2024 veranstalteten 1. Melbecker Dorffestes. Einen herzlichen Dank an Joachim Reincke und allen Helferinnen und Helfer.
Der 1. Vorsitzende berichtete weiter, dass große Instandhaltungsaufwendungen vermieden werden konnten, sich die Ausgaben für die Erneuerung der Brennwertheizungsanlage für Gaststätte und Wohnung sowie die Bewässerung des A-Platzes in Melbeck sich auf einen fünfstelligen Betrag beliefen. Für den B-Platz in Melbeck stehen in den nächsten Jahren größere Ertüchtigungen an. Als Chronistenpflicht ist es zu erwähnen, dass das neue LED-Flutlicht in Melbeck im Januar 2024 angeschaltet werden konnte.
Michael Keil machte deutlich, dass der Verein im Kern absolut gesund ist. Das Vermögen - allein der Gebäude - übersteigt die Schulden um ein Vielfaches, was der Schatzmeister Christoph Zühlke in seinem Bericht dahingehend präzisierte, dass die liquiden Mittel größer sind als die Darlehnsschulden.
Die Nutzung der Fläche für die Gemeinde Melbeck, auf dem sich der provisorische Kindergarten in der Ludwig-Jahn.Str. befindet, endet in 2027. Seitens der Gemeinde ist der SV Ilmenau gebeten worden, über eine dauerhafte Überlassung der Fläche nachzudenken. Hier haben bereits erste Gespräche stattgefunden.
Durch den anstehenden Grundschulneubau in Deutsch Evern muss der Trainings- und Spielbetrieb Einschränkungen hinnehmen, genaugenommen trainiert der SV Ilmenau dort eingeengt in einem Käfig, da der Platz zur Baustellensicherung komplett eingezäunt werden musste. Michael Keil betonte, dass hier die Gespräche mit Gemeinde und Samtgemeinde und dem SV Ilmenau für eine zukünftige Nutzung von A- und B-Platz noch nicht abgeschlossen seien und bald kommende Termine eventuell mehr Klarheit schaffen werden.
Von Danny Pincaro hat sich der Verein 2024 verabschieden müssen, da er sich beruflich und privat nach Hamburg ausgerichtet hat. Neuer Leiter des Fitness-Studios ist Carsten Bruhn - Herzlich Willkommen!
Nach dem Bericht des 1. Vorsitzenden Michael Keil bedankte sich Uwe Hauschild in seinem Grußwort und befand, der Verein funktioniere sehr gut und dass dieser eine großartige Sache sei – „der SV Ilmenau ist ein Pfund“. Er ist froh, dass der SV Ilmenau mit so einem vielfältigen Angebot aktiv ist und unterstützt dies gern im Rahmen der Möglichkeiten.
Es wird versucht, zwischen Verein und Gemeinde eine Einigung für den Sportplatz im Bereich der Grundschule Deutsch Evern zu finden. Die Schule soll ein Erfolg werden und das Angebot soll gesteigert werden. Im Namen des Gemeinderates erklärt er, wie froh er sei, dass der SV Ilmenau so aktiv ist und sich aktiv einbringt.
Es müsse aber weiterhin über die Jahrzehnte alten Verträge gesprochen werden: Um diese zu bearbeiten und anzupassen und rechtssicher agieren zu können, ein „Handschlag“ reiche nicht mehr aus, es müssen Verträge geschlossen werden die Bestand haben und notariell abgesichert sind.
Für eine Neugestaltung der Plätze in Deutsch Evern wird es schneller und flexibler vorangehen, Leistungen und Förderungen zu bekommen, wenn der SV Ilmenau dies in die Hand nimmt.
Das gemeinsame Ziel ist es, zukunftssicher zu handeln. Uwe Hauschild wünscht eine weiterhin schöne Versammlung und viele sportliche Erfolge.
Christoph Kleineberg, Bürgermeister der Gemeinde Melbeck, betonte, dass die Demokratie kein Zuschauersport ist und ist dem SV Ilmenau dankbar, dass der Jahresempfang zum Thema „Integration im Sport“ stattgefunden hat. Wo andere von Remigration sprechen setzt der SV Ilmenau ein wertvolles Zeichen. Er betonte, wie schön es ist gemeinsam Dinge zu unternehmen und in Angriff zu nehmen: dies haben wir im letzten Jahr getan (Dorffest Melbeck 2024, Kinderolympiade etc.). Christoph Kleineberg betonte das sehr gute Miteinander, der SV Ilmenau ist ein Ort der Begegnung, des Austausches, an dem man mit Freude ist. Dies ist für die Gemeinde Melbeck ungemein wichtig. Er betonte, wie wichtig es ist, dass es nicht immer nur Fußstapfen sind, in die man tritt, man begeht neue Wege, damit der SVI Ilmenau auch weiterhin eine wichtige Säule der Gemeinden ist.
Christoph Kleineberg bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und in der Zukunft, auch wenn nicht immer nur zwischenmenschliche Wärme dabei ist, und wünscht der Versammlung einen guten Verlauf.
Peter Rowohlt, Samtgemeindebürgermeister Ilmenau, betonte, dass es normal sei, dass der 1. Vorsitzende Michael Keil zu den gegenwärtigen Projekten keine totalen Aussagen tätigen kann. Peter Rowohlt bemerkte, dass Kommunalpolitik bedeute, ein Schritt vor und zwei zurückzugehen, aber irgendwann fallen die zwei Schritte zurück weg und man komme vorwärts.
Er betonte, dass die Gemeinden und der SV Ilmenau nicht nur ein Brett haben, an dem gebohrt wird, sondern zwei und es fallen den Beteiligten immer neue Sachen ein, und das macht es spannend. Der SV Ilmenau denkt permanent weiter, immer wieder werden neue Ideen entwickelt und man kommt langsam zueinander. Peter Rowohlt betonte, dass Probleme nichts als dornige Chancen sind.
Er freue sich auf die Outdoor-Saison der ersten Herren, am Spielfeldrand zu stehen ebenso auf den Rest des Abends und eine schöne Versammlung.
Schatzmeister Christoph Zühlke und Geschäftsführer Patrick Hotau erklärten den Mitgliedern das Zahlenwerk des Vereins und den Haushalt für das zurückliegende und das aktuelle Geschäftsjahr:
Der SV Ilmenau verzeichnete zum 31. Dezember 2024 1697 Mitglieder und freut sich über eine zum Vorjahr steigende Entwicklung. Es gibt derzeit 16 Abteilungen mit 23 Angeboten, die drei Größten sind
1. Turnen, 2. Fußball und 3. das Fitness Center.
Eine detaillierte Einnahmen-Ausgaben-Aufstellung für 2024 wurde präsentiert und zeigt deutlich, gerade im Vergleich der letzten drei Jahre, wie gut der Verein finanziell arbeite. Man freue sich sehr über eine „rote Null“ und plane für das aktuelle Geschäftsjahr die „schwarze Null“.
Im Weiteren berichteten die einzelnen Abteilungen über ihr Sportjahr 2024:
In der Abteilung Herrenfußball übernahm der 2. Vorsitzende Norbert Schrader den Bericht für den Ende 2024 ausgeschiedenen Sascha Hartig.
Sascha Hartig hat klar das Ziel Aufstieg in die Bezirksliga aufgegeben, man befinde sich zum Ende der Hinrunde nun auf dem 4. Platz mit Abstand auf die Plätze 1-3. Für die neue Saison konnte der SV Ilmenau den „Ur-Ilmenauer“ Guido Hattendorf als Trainer verpflichten, übergangsweise schenkt der der Verein André Berger und Harald Ebeling sein Vertrauen.
Bei der 2. Herren ist es nur durch die intensiven Bemühungen von Sascha Hartig und besonders Ivo Brandt möglich geworden das mittelfristige Ziel umzusetzen, die Mannschaft zu stabilisieren und wieder „Angriff“ auf die 1. Kreisklasse nehmen zu können.
Seit Sommer 2024 hat der SV Ilmenau wieder eine Altherrenmannschaft „am Start“ und die 1. und 2. Ü50 sowie die Ü60 blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück.
Carsten Bruhn berichtete für die Abteilung Fitness über die Anschaffung neuer Kleingeräte, die für ein besseres Trainingserlebnis und noch abwechslungsreichere Trainingseinheiten sorgen. Trainingspläne wurden optimiert, die nun auch digital Form annehmen sollen. Die Spinning-Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die Abteilung Ju-Jutsu freut sich über den Zuwachs an Mitgliedern. Neun Kinder haben 2024 ihre Prüfungen absolviert und bestanden. Der SV Ilmenau freut sich über einen neuen zusätzlichen Trainer, Hendrik Baumgärtl.
Sandra Rolack berichtete, dass 2024 71 (!) Sportabzeichen erfolgreich abgelegt wurden.
In der Abteilung Turnen blickt Sandra Rolack stolz auf das vielfältige Angebot im Kinder-, Jugend- sowie Erwachsenenbereich. Ein voller Erfolg waren auch die von der Abteilung organisierten Veranstaltungen wie die Faschingsfeier, die Kinderolympiade, das Halloween-Turnen und die Weihnachtsfeiern. Besonders glücklich ist sie über ihr engagiertes Team und den Zusammenhalt.
Brigitte Krüger freute sich in der Abteilung Tennis über die Gewinnung neuer Mitglieder in allen Altersklassen, zum 31.12.2024 konnten 37 neue Mitglieder gewonnen werden, insgesamt verzeichnet die Abteilung nunmehr 82 Mitglieder mit steigender Tendenz. Das Jugendtraining wird nun vereinsintern organisiert und es konnte mit vier Jugendgruppen ins Training gestartet werden. Besonders erfolgreich waren die neuangemeldeten Herren 40, die sich am letzten Spieltag den Staffelsieg holten und nun aufsteigen. Besonders zu erwähnen ist, dass die Junioren B-Mannschaft ihren Titel erfolgreich verteidigen konnten und Meister in der Regionsklasse Lüneburger Heide/ Südheide wurden. Herzlichen Glückwunsch an alle.
Die Schiedsrichter freuen sich über immer mehr junge Leute, die Lust am Fußball und Pfeifen haben und sehen positiv auf die neue Möglichkeit der Online-Kurse.
Die Abteilung Tischtennis, Volleyball und Basketball sehen eine gute Entwicklung und wie Anke Holstein (Lauftreff) es so treffend formulierte: „Es läuft“.
Bei den Nachwahlen wurden Julia Steffens zum Vorstand für Organisation und Öffentlichkeitsarbeit sowie Robin Drewes als Herrenobmann Fußball gewählt, der Posten des Jugendobmanns Fußball konnte noch nicht besetzt werden. Kassenprüfer/in für die nächste Periode neben Hans Schülke ist Christine Lackmann. Der Vorsitzende sprach allen Gewählten im Namen des Vorstandes seinen Dank für das Engagement aus.
Eine besondere Erwähnung gilt zu guter Letzt den langjährigen Mitgliedern des Vereins:
25 Jahre Mitgliedschaft
Maren Meyer, Stefan Garz, Susanne Krüger, Christina Schulz, Andreas Peters, Andrea Struve
40 Jahre Mitgliedschaft
Susanne Behrendt, Armin Lüdemann, Barbara Paetzmann, Karin Tippe
50 Jahre Mitgliedschaft
Karin Preikschas
Der SV Ilmenau freut sich auf ein weiteres Jahr im Zeichen des Sports, der Gesundheit und der Gemeinschaft und dankt euch allen, dass ihr Teil davon seid.
SV Ilmenau v. 1923 e.V.
Julia Steffens
Vorstand O/Ö
Mut zur Haltung
SVI - Zeltlager 2025 "Nr. 27"
Zeltlager 2025...
Sommer, Sonne, Spaß!
05. Juli bis 12. Juli am Lenster Strand bei Grömitz
Seid ihr 6-17 Jahre und habt Lust auf ein aufregendes Sommer-Highlight? Dann seid dabei: Der SV Ilmenau veranstaltet sein jährliches Zeltlager vom 5. Julis bis 12. Juli 2025, Zielort ist der Lenster Strand bei Grömitz.
Der Preis für alle Leistungen beträgt pro Person/Woche für Vereinsmitglieder (JSG und JFV eingeschlossen) 300,00 EUR, für Nicht-Mitglieder 350,00 EUR.
Was ist dabei?
- Hin- und Rückfahrt
- Vollverpflegung
- Animation vor Ort
- Ausflug in den Hans-Park
Ende Mai/Anfang Juni 2025 werden wir zu einem Elternabend einladen, um weitere Einzelheiten zu besprechen. Wir freuen uns auch dieses Jahr mit euch an den Start zu gehen.
Bei Interesse genügt eine formlose schriftliche Anmeldung per E-Mail mit Namen, Geburtstag, Wohnort und Telefonnummer des Kindes bis zum 31. Mai 2025 an unsere Geschäftsstelle: sv_ilmenau@t-online.de
Euer SV Ilmenau v. 1923 e.V.
Geschäftsstelle
Euer SV Ilmenau v. 1923 e.V.
Geschäftsstelle